Kategorie: Doppelportrait

  • Erhard & Erhardt – Der Kanzler & der Komiker

    Erhard & Erhardt – Der Kanzler & der Komiker

    WDR 2002 45 Min

    Autor: Lothar Schröder, Kamera: Dierk Fechner, Redaktion: Matthias Kremin

     Sie tragen den gleichen Namen und sind allen bekannt. Trotzdem: Verwechslung ausgeschlossen. Ihre Geschichte läuft zeitlich parallel, scheinbar unberührt voneinander.

    Sie sind die leibhaftige Verkörperung des Wirtschaftswunders: pausbäckig und rund im Bund. Nach dem Krieg holen sie die Besatzer ins Amt. Ludwig Erhard wird Wirtschaftsexperte, Heinz Erhardt soll das Volk wieder zum Lachen bringen.

    Ein Zustandsbericht über die Zeit, über Moden, Marotten und Mythen.

  • Willy & Willi – Der Kanzler & der Fußballer

    Willy & Willi – Der Kanzler & der Fußballer

    WDR 2002, 45 Min

    Autor: Lothar Schröder, Kamera: Michael Gerloff, Redaktion: Matthias Kremin

    Sie tragen den gleichen Namen und sind allen bekannt. Trotzdem: Verwechslung ausgeschlossen. Ihre Geschichte läuft zeitlich parallel, scheinbar unberührt voneinander.

     Beide kommen über den linken Flügel, beide spielen in rot: der eine in der Regierung, der andere auf dem Fußballplatz. Stürmer Willi Lippens wird für RWE schnell das, was Willy Brandt schon lange ist: Aushängeschild und Imagefigur des Vereins.

    Ein Zustandsbericht über die Zeit, über Moden, Marotten und Mythen.

  • Helmut & Helmut – Der Kanzler & der Quotenkönig

    Helmut & Helmut – Der Kanzler & der Quotenkönig

    WDR 2002, 45 Min

    Autor: Lothar Schröder, Kamera: Lothar Schröder, Redaktion: Matthias Kremin

     Sie tragen den gleichen Namen und sind allen bekannt. Trotzdem: Verwechslung ausgeschlossen. Ihre Geschichte läuft zeitlich parallel, scheinbar unberührt voneinander.

     Helmut Kohl und Helmut Thoma, zwei Fürsten mit je drei Buchstaben: CDU und RTL. Zwei Gemütsmenschen und Patriarchen von Format mit Ehrgeiz zum Landgewinn. Der eine in der politischen Landschaft, der andere in der Fernsehlandschaft.

    Ein Zustandsbericht über die Zeit, über Moden, Marotten und Mythen.